
Von Weltformat war schon der Gründer des Klosters Müstair: Als solcher gilt nämlich Karl der Grosse. Die Kirche und die Heiligkreuzkapelle aus dem 8. Jahrhundert sind noch heute erhalten.
Aus dem 10. Jahrhundert stammt der Plantaturm, der älteste Burgturm im Alpenraum. Doch sind nicht etwa die alten Mauern der Hauptgrund für das riesige Interesse: Ins Welterbe der UNESCO aufgenommen wurde das Kloster St. Johann vor allem dank den karolingischen und romanischen Wandbildern.
Seit dem 12. Jahrhundert wird das ursprüngliche Männerkloster von Benediktinerinnen bewohnt. Das Museum gewährt Einblicke in ihr Leben und präsentiert wahre kunsthistorische Schätze. Das Kloster bietet auch Museums- und Kirchenführungen an.
Mai - Oktober: | 9:00 - 12:00 und 13:30 - 17:00 Uhr (Klosterladen von 9:00 bis 18:00 Uhr durchgehend) Sonn- und Feiertage vormittags geschlossen |
|
November - April: | 10:00 - 12:00 und 13:30 - 16:30 Sonn- und Feiertage vormittags geschlossen |