
Das weltweit prestigeträchtigste Winterpoloturnier seit 1985 vereint Stil, Tradition, Emotionen und natürlich herzlichste Engadiner Gastfreundschaft. Der sportliche und gesellschaftliche Höhepunkt findet in St. Moritz statt, der Wiege des Snow Polo.
Hier dreht sich alles um Speed, Adrenalin und das richtige Kurvengefühl. Fiebern Sie bei den Rennen der verschiedenen Disziplinen - Skeleton, 2er und 4er Bob - mit und feuern Sie die waghalsigen Sportler bei ihrer Tempojagd an.
St. Moritz Gourmet Festival widmet seine 29. Ausgabe vom 20. bis 28. Januar 2023 der trendsetzenden «Middle Eastern Cuisine».
Das internationale Forum für Kunst, Architektur und Innovation findet jährlich statt. Das Programm versammelt einflussreiche Persönlichkeiten, die sich mit Fragen beschäftigen, die unsere Gegenwart bestimmen und unsere Zukunft gestalten.
Freuen Sie sich auf Attraktionen, Aktivitäten und Events in der beeindruckenden Kulisse des gefrorenen St. Moritzersees.
Am 5., 12., und 19. Februar wandelt sich der gefrorene St. Moritzersee zum internationalen Hotspot. Auf der weitläufigen Rennbahn zeigen eingesessene Jockeys und ihre edlen Vollblüter rasante Galopp- und Trabrennen sowie das weltexklusive Skijöring.
Die besten Freeskier und Snowboarder bestreiten ab dem 25. Januar 2023 die Qualifikation des legendären Freeride-Events ENGADINSNOW by Dakine am Silvaplaner Hausberg Corvatsch. Kommt vorbei und lasst euch von der Freestyle-Atmosphäre mitreissen.
Acht Teams aus der ganzen Welt kämpfen auf zwei Spielfeldern um die Cricket on Ice Trophy. Die Spiele finden zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr statt.
Der EBERSPÄCHER-Weltcup wird im Jahr 2023 wieder im Schweizer Wintersportort St. Moritz (17. - 19. Februar 2023), auf der einzigen Natureisbobbahn der Welt, ausgetragen.
Erstmals 1885 ausgetragen gilt der Grand National als weltweit ältester Wettkampf des Wintersports. 21 Fahrer fahren dabei nicht nur um Sieg & Ehre, sondern auch um das Recht, die Clubfarben (Bordeaux & Gelb) tragen zu dürfen.
Der I.C.E. St. Moritz ist eine Kultur- und Lifestyle-Automobilveranstaltung, die an einem höchst unkonventionellen Ort stattfindet.
Chalandamarz geht auf den römischen Kalender zurück: «Chalanda» bedeutet «erster Monatstag» und «Marz» steht für den Monat März.
Am Freitag, 3. und Samstag 4. März 2023 finden die Schweizer Meisterschaften in den Disziplinen Bob und Skeleton auf der einzigen Natureisbobbahn der Welt statt.
Mehr als 14000 Nordic-Fans schwören auf ihn: den «Engadiner». Der zweitgrösste Langlaufevent weltweit ist Kult und bietet mit dem 42-km-Hauptlauf, dem Halbmarathon, Frauenlauf und Nachtlauf spektakuläre Strecken und ganz grosses Langlaufkino.
Beim Weltcup-Finale im Corvatsch Park kämpfen die Freeskier und Snowboarder in der Kategorie Slopestyle um den Event-Titel und den Weltcup-Sieg. Sei dabei, wenn sich die weltbesten Freestyler im Corvatsch Park treffen und ihre Tricks zeigen.
Das «Coachella der Berge»: Das igeplante Lifestyle-Musikfestival «SunIce» kombiniert Techno und EDM weltbekannter DJs mit diversen Winteraktivitäten sowie Kunst- und Fashion-Inszenierungen.
Der Engadinwind gehört zu den bedeutendsten Wassersportveranstaltungen weltweit. Vom 13. bis zum 18. Juni zeigen die international bekannten Gesichter aus der Surferszene ihr Können auf dem Silvaplanersee.
Die viertägige Veranstaltung richtet sich sowohl an die Leser von H. Hesse als auch an alle Kulturfreunde die Hermann Hesse kennenlernen möchten.
Im Juni kommt die Tour de Suisse, das grösste Schweizer Radsportereignis des Jahres, bereits zum 9. Mal seit 1992 ins Oberengadin.
Die Konzertreihen der Camarata Pontresina, der Sonntagskonzerte in Sils und der Morgenkonzerte in St. Moritz sind längst zur Tradition avanciert. Sie ermöglichen Ihnen den ganzen Sommer über der Musik zu frönen.
Die bereits achte Auflage des 3-tägigen Mountainbike Etappenrennens für Profis, Masters und Fun Biker*innen findet vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 rund um Silvaplana, St. Moritz und Celerina statt.
Atemberaubende Landschaften, eine einzigartige Gletscherwelt und traumhafte Seenlandschaften im Herzen des Engadins. Ob Anfänger, Hobbyläufer oder Profi bei den Bernina Ultraks kommt jeder Trailrunner auf seine Kosten.
Das älteste Amateur Golfturnier der Schweiz - seit 1893!
Brassmusik auf höchstem Niveau - Dies bietet die Brassweek ihrem musikliebenden Publikum mit Solistenkonzerten begabter StudentInnen sowie mit hochkarätigen Konzerte ihrer namhaften Dozenten der internationalen Brassszene.
Das British Classic Car Meeting St. Moritz ist das extravagante Highlight für Freunde klassischer Automobile aus Grossbritannien. Es vereint seit 1994 Eleganz und Klasse in der schillernden Alpenmetropole St. Moritz.